Quantum LTO-3 Drive Uživatelská příručka Strana 31

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 70
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 30
31
4. Theorie
In diesem Kapitel werden Betriebstheorien beschrieben, die in dem LTO-3-Laufwerk
verwendet werden.
Themen in diesem Kapitel:
“Spur-Layout” auf Seite 31
“Aufnahmemethode” auf Seite 32
“Datenpuffer” auf Seite 32
“Datenintegrität” auf Seite 32
“Datenkomprimierung” auf Seite 34
Spur-Layout
Mit einem LTO-3-Laufwerk befinden sich 704 Datenspuren auf dem LTO-Band, nummeriert 0 bis 703.
Datenspur 703 ist die Spur, die sich am untersten Rand des Bandes befindet (die Bezugskante). Der
Bereich zwischen den nebeneinander liegenden Servo-Streifen ist ein Datenstreifen. Es gibt 4 Daten-
streifen, von denen jeder 176 Datenspuren umfasst. Die Datenstreifen sind mit 2,0,1,3 nummeriert.
Datenstreifen 2 befindet sich am untersten Rand des Bandes.
Eine Spurgruppe ist ein Satz von Spuren, auf dem gleichzeitig aufgenommen wird. Die Sätze von
11 Datenspuren auf einem Datenstreifen sind Datenunterstreifen. Es befinden sich 16 Datenunter-
streifen auf einem Datenstreifen. Auf Datenspuren wird in "gewundener" Weise zugegriffen.
Ein Umbruch ist eine Spurgruppe, die in einer physischen Vorwärtsrichtung oder physischen
Rückwärtsrichtung aufgenommen wurde. Die Umbrüche sind in gewundener Weise aufgenommen
worden, angefangen mit Datenstreifen 0. Das Band enthält 44 Spurgruppen, wovon 22 in der
Vorwärtsrichtung geschrieben wurden und 22 in der Rückwärtsrichtung. Mit geraden Zahlen
nummerierte Umbrüche werden in der Vorwärtsrichtung aufgenommen (BOT zu EOT), und mit
ungeraden Zahlen nummerierte Umbrüche werden in der Rückwärtsrichtung aufgenommen
(EOT zu BOT).
Abbildung 11 auf Seite 32 zeigt das Layout der Daten auf einem LTO-Band.
Zobrazit stránku 30
1 2 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 69 70

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře